Hybrider Betrieb V2 und V3

Bis zum Ende des Schuljahres 2024/25 werden die V2 und die V3 in einem hybriden Betrieb laufen. In der V2 verbleiben vor allem organisatorische Tätigkeiten, wie das Anlegen von Lernenden, Einstellung der Differenzierungen, Anlegen und Organisation der To-Do Liste oder die Anfertigung der Lerncoachingprotokolle. Auch die Wochenreflektion verbleibt in der V2.

 

Das Anlegen und Arbeiten mit den Lernpfaden erfolgt in Zukunft über die V3. Dazu gehört das anlegen und bearbeiten von Lernpfaden, Zuweisen von Lernpfaden sowie Überblick über den Lernfortschritt im Lernpfad und das Geben von Feedback zu den einzelnen Aufgaben. 

 

Wo sie welche Funktion finden, sehen Sie bitte hier im Video.